Glaukom
- Start
- Glaukom
Grüner Star
Was ist ein Glaukom
Einen Termin machen
Für Ihre Gesundheit in besten Händen – Vereinbaren Sie jetzt Ihren Arzttermin.
Allgemeine Untersuchung
Klare Sicht für eine bessere Zukunft - Schützen Sie Ihre Augen mit einer allgemeinen Augenuntersuchung!
02
Augengesundheit ist wichtig
Klare Sicht für ein besseres Leben – Augengesundheit im Fokus!
03
Ein Glaukom, auch bekannt als „Grüner Star“, ist eine Augenerkrankung, die den Sehnerv betrifft und unbehandelt zu einem fortschreitenden Verlust des Sehvermögens führen kann. Das Hauptmerkmal des Glaukoms ist ein erhöhter Augeninnendruck, der den Sehnerv und die Nervenfasern im Auge schädigt.
Normalerweise produziert das Auge ständig eine klare Flüssigkeit namens Kammerwasser, die das Auge mit Nährstoffen versorgt und den Augeninnendruck reguliert. Bei einem Glaukom ist der Abfluss des Kammerwassers gestört, was zu einem erhöhten Druck innerhalb des Auges führt. Dieser erhöhte Druck kann den Sehnerv schädigen und die Sehnervenfasern langsam zerstören.
Der Verlust des Sehvermögens beim Glaukom erfolgt schleichend und in den frühen Stadien oft unbemerkt. Die periphere (seitliche) Sicht ist in der Regel als erstes betroffen, weshalb viele Menschen das Fortschreiten der Krankheit nicht rechtzeitig erkennen.
Glaukom kann verschiedene Formen haben, darunter das primäre Offenwinkelglaukom, das Normaldruckglaukom und das Winkelblockglaukom. Risikofaktoren für Glaukom sind unter anderem das Alter, familiäre Veranlagung, ethnische Zugehörigkeit (z. B. bei Afroamerikanern und Hispanics besteht ein höheres Risiko), hoher Augeninnendruck, Kurzsichtigkeit und andere Augenerkrankungen.
Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und Sehverlust zu minimieren. Die Behandlung kann je nach Glaukom-Typ Augentropfen, orale Medikamente, Laserbehandlungen oder chirurgische Eingriffe umfassen, um den Augeninnendruck zu senken und den Sehnerv zu schützen. Es ist wichtig, regelmäßige Augenuntersuchungen durchzuführen, um das Risiko eines Glaukoms frühzeitig zu erkennen.